• Highlights der Chorgeschichte – 2024: 1. Preis beim Harmonie-Festival

    Highlights der Chorgeschichte – 2024: 1. Preis beim Harmonie-Festival

    Nach achtjähriger Teilnahmepause bei einem Wettbewerb holte das Ensemble Vocapella Limburg im Mai 2024 beim internationalen Harmonie-Festival in Lindenholzhausen mit einem 1. Preis den Kategoriesieg und zusätzlich einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines romantischen Werkes.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2023: Konzertreise nach Tschechien

    Highlights der Chorgeschichte – 2023: Konzertreise nach Tschechien

    Im Mai 2023 nahm das Ensemble Vocapella Limburg an einem Festival in Tschechien teil und gab Konzerte in Přibram und Prag.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2022: Konzertreise nach Israel

    Highlights der Chorgeschichte – 2022: Konzertreise nach Israel

    Im Oktober 2022 war das Ensemble Vocapella Limburg zum Abu-Gosh-Festival nach Israel eingeladen und gab Konzerte in Jerusalem, Tel Aviv und Tabgha.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2019: Konzertreise nach Portugal

    Highlights der Chorgeschichte – 2019: Konzertreise nach Portugal

    Auf Einladung der International Federation for Choral Music gab das Ensemble Vocapella Limburg im Juli 2019 in Portugal mehrere Konzerte bei der World Choral Expo in Lissabon, Cascais und Estoril.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2018: Konzertreise nach Japan

    Highlights der Chorgeschichte – 2018: Konzertreise nach Japan

    Im August/September 2018 reiste das Ensemble Vocapella Limburg durch Japan mit großen Konzerten in Tokio, Matsuyama und Fukuoka.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2016: Gold am Goldstrand

    Highlights der Chorgeschichte – 2016: Gold am Goldstrand

    Beim Chorwettbewerb "International May Choir Competition Prof. Georgi Dimitrov" in Warna (Bulgarien) sicherte sich das Ensemble Vocapella Limburg im Mai 2016 mit einem 1. Preis den Kategoriesieg. Tristan Meister gewann zusätzlich einen Sonderpreis für die beste dirigentische Leistung des Wettbewerbs.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2014: Konzertreise nach Belgien

    Highlights der Chorgeschichte – 2014: Konzertreise nach Belgien

    Im Dezember 2014 war das Ensemble Vocapella Limburg nach Belgien eingeladen und gab Konzerte in Sint-Niklaas, Kortrijk und Gent.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2014: Konzertreise nach Südamerika

    Highlights der Chorgeschichte – 2014: Konzertreise nach Südamerika

    Im Herbst 2014 unternahm das Ensemble Vocapella Limburg eine große Konzertreise durch Südamerika mit Auftritten in Brasilien, Argentinien und Paraguay.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2014: 1. Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb

    Highlights der Chorgeschichte – 2014: 1. Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb

    Beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 in Weimar räumte das Ensemble Vocapella Limburg dreifach ab: Kategoriesieg mit 1. Preis, Sonderpreis Zeitgenössische Musik und Gewinn einer CD-Produktion mit Rondeau Production.

  • Highlights der Chorgeschichte – 2013: 1. Preis in Budapest

    Highlights der Chorgeschichte – 2013: 1. Preis in Budapest

    Im März 2013 nahmen die Sänger am 14. internationalen Chorwettbewerb in Budapest (Ungarn) teil, bei dem sie Kategoriesieger mit einem 1. Preis und Golddiplom wurden.

Neuigkeiten

Als weiteren Höhepunkt des Reger-Jahrs werden wir zusammen mit den Männerstimmen von Vox Quadrata im Herbst eine CD mit Max Regers Werken für Männerchor und Orchester einspielen. Damit komplettieren wir nach den Veröffentlichungen von Vol. 1 (2016) und Vol. 2 (2017) den Zyklus der Regerschen Männerchorwerke. Abschluss des Aufnahmewochenendes bildet ein Konzert im Pfalzbau…
Weiterlesen →
In zwei Wochen geht’s schon los: Das Himmelfahrts-Wochenende werden wir in Tschechien verbringen und in Příbram im Rahmen des Hudební festival Antonína Dvořáka Příbram sowie in Prag zwei Konzerte geben. Das wird eine feine Sache! Kommt vorbei oder macht gerne Bekannte vor Ort auf unsere Auftritte aufmerksam ……
Weiterlesen →
Noch nie sind wir in unserer 16-jährigen Chorgeschichte in unserer Landeshauptstadt aufgetreten. Das wird sich am Sonntag, 23. April endlich ändern, denn an diesem Tag sind wir um 16.00 Uhr mit einem Konzertprogramm unter dem Titel „Wie ist doch die Erde so schön“ in St. Bonifatius am Luisenplatz im Zentrum Wiesbadens zu Gast. Der…
Weiterlesen →
Endlich gab es in diesem Jahr wieder mehr stattgefundene als coronabedingt ausgefallene Termine: 15 Auftritte (zehn Konzerte, drei Gottesdienste, ein Ständchen, einen Workshop) können wir im zurückliegenden Jahr verzeichnen – und damit mehr als in 2020 und 2021 zusammen. Innerhalb Deutschlands waren wir zu Gast in Speyer, Kandel, Limburg, Bad Ems, Mannheim, Graben-Neudorf und…
Weiterlesen →